Ich bin als Rechtsanwalt in Heinsberg tätig. Ich habe das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster von 1991-1996 absolviert (Abschluß 1. Staatsexamen). Den obligatorischen Referendardienst (Abschluß: 2. Staatsexamen) habe ich der Zeit von 1996-1998 vorwiegend in der hiesigen Gegend (Aachen/Köln) geleistet; seitdem bin ich als Anwalt zugelassen. Nach einer eher allgemein ausgerichteten Tätigkeit konzentriere ich mich seit ein paar Jahren auf das Gebiet des Verkehrsrechts. Meine zunehmende Spezialisierung habe ich zum Anlaß genommen, ab April 2007 den Fachanwaltslehrgang für das Rechtsgebiet Verkehrsrecht zu absolvieren. Seit Mai 2008 gestattet mir die Rechtsanwaltskammer Köln, den Titel “Fachanwalt für Verkehrsrecht” zu führen.
Impressum:
Rechtsanwalt Jürgen Frese
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Siemensstr. 12, 52525 Heinsberg
Telefon: 02452/9891155
Fax: 02452/9891157
E-Mail: info@ra-frese.de
Weitere Angaben gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) und die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV):
Ich bin als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Zuständige Rechtsanwaltskammer ist die
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30, 50668 Köln
Tel.: 0221/9730100
Fax: 0221/97301050
E-Mail: rechtsanwaltskammer-koeln@t-online.de
Homepage: www.rechtsanwaltskammer-koeln.de
Ich bin haftpflichtversichert bei der Victoria Versicherungs AG, Regionaldirektion Düsseldorf, Hans-Böckler-Str. 38, 40198 Düsseldorf.
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Meine Tätigkeit, die auf dieser Webseite vorgestellt wird, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Standesregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO, für Mandatserteilung vor dem 30.06.2004)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG, für Mandatserteilung nach dem 01.07.2004)
Den Text dieser Vorschriften finden Sie u.a. auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Köln (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Als Kooperationspartner nutzen sie bitte die spezielle Schadens-Meldung.
Ihr direkter Draht in die Kanzlei: Berufen Sie sich auf schadenfix.de !