![]() |
Vermeiden Sie Schuldeingeständnisse |
![]() |
Treffen Sie keine Vereinbarungen mit einer Versicherung. |
![]() |
Kontaktieren Sie einen Verkehrsanwalt. mehr > |
Ihnen entstehen in der Regel keine Kosten, wenn Sie den Unfall nicht verschuldet haben. Die Ihnen als Geschädigtem für die Regulierung Ihres Haftpflichtschadens entstehenden Anwaltskosten muss Ihnen grundsätzlich der Schädiger erstatten.
31. Januar 2019 – Erst vergangene Woche startete das Bundesverkehrsministerium (BMVI) das Förderprogramm zum Einbau und Nachrüsten von Abbiegeassistenten (AAS). Die vorgesehenen Mittel für dieses Jahr waren bereits vier Tage später erschöpft. Der DVR fordert, die Mittel aufzustocken. Quelle: dvr.de
Neues Video von „Runter vom Gas“ 30. Januar 2019 - Pünktlich zum nächsten Termin: Könnte knapp werden. Schnell noch über die Ampel? Sie ist ja noch nicht rot. Oder überholen? Viele Verkehrsteilnehmer lassen sich im Stress dazu verleiten, Regeln zu missachten und sich rücksichtslos zu verhalten. Welche Konsequenzen das haben kann, zeigt ein neuer Videospot der [...]
Einführung von Alkohol-Interlocks, Weiterentwicklung von Abbiegeassistenten, Fahreignungsseminar (FES) stärker an Punkterabatte koppeln 25. Januar 2019 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die Forderung nach Einführung von Alkohol-Interlock-Programmen sowie einen entsprechenden Modellversuch dazu. Positiv seien die Empfehlungen zu Abbiege- und Notbremsassistenten und zum FES. Quelle: dvr.de